Modellcom - Die etwas andere Modellbahnseite
Modellbahnen einmal anders. Amerika in HO, Loks und Wagen aus Karton. Holzfällerbahnen in Normal- und Schmalspur. Außerdem natürlich der Kartonmodellbau - ein schönes, umweltfreundliches Hobby. Hier meine Beiträge dazu, das Hobby einfach mal ein bisschen lockerer zu nehmen. * Ich wünsche mir alle US-Truppen raus aus Deutschland. Wir brauchen keine Besatzer!
Donnerstag, 3. April 2025
Mittwoch, 2. April 2025
Dienstag, 1. April 2025
Montag, 31. März 2025
Sonntag, 30. März 2025
Das Wörterbuch des Waggonbauers
Das Wörterbuch des Waggonbauers: ein illustriertes Vokabular mit Begriffen zur Bezeichnung amerikanischer Eisenbahnwaggons, ihrer Teile und Anbauteile
Samstag, 29. März 2025
Chicago Central & Pacific, Crandic, DM & E, GB & W: Midwest Railroading in den 1980er und 1990er Jahren
C
Vision Productions bringt Sie in die 1980er und 1990er Jahre zurück, um Züge auf vier Regional- und Shortline -Eisenbahnen aus dem Mittleren Westen von der Kamera des Videografen Bob Rivard zu sehen. Ausgehend von Chicago Central & Pacific sehen Sie die Flotte der EMD „Geeps“ der ersten und zweiten Generation, von denen viele „Paducahbuilt“ GP8- und GP10-Lokomotiven des ICG-Erbes sind. Weitere Lokomotiven sind CC & Ps Red GP38s sowie die ehemaligen Milwaukee Road GP20. Wir werden die CC & P über die hügelige Landschaft des Cornbelts zwischen Galena, Illinois und Hinton, Iowa, sehen. Als nächstes fahren wir nach Cedar Rapids, Iowa, um die Cedar Rapids und die Iowa City Railway zu besuchen. Diese Eisenbahn war liebevoll als „Crandic“ bekannt und betrieb eine kleine Gruppe von GP9- und EMD -Switcher, bevor ihre Lokomotivflotte verbessert wurde. Als nächstes kommt die Dakota, Minnesota & Eastern mit klassischen Lokomotiven GP9, SD7, SD9 und SD10 bei der ACT. In diesem Segment sind Yard -Wechsel, Straßenzüge und sogar eine Rangierfahrt an Bord von GBW C424 321 zu sehen. Als besonderer Genuss betrachten wir den Betrieb SS City of Midland 41 Railroad Car Ferry, einschließlich einer Reise an Bord des Schiffes über den Michigan -See zwischen Kewaunee, Wisconsin und Ludington, Michigan.
Donnerstag, 27. März 2025
Dienstag, 25. März 2025
Montag, 24. März 2025
„Sag NEIN!“ – Es ist soweit
Vor fast acht Jahrzehnten schrieb der vom II. Weltkrieg schwer gezeichnete Schriftsteller Wolfgang Borchert (1921-1947) seinen letzten Text: „Dann gibt es nur eins!“ Es wird dringend Zeit, ihn wieder zu lesen. Nicht als Bildungsgut, sondern als Handlungsanweisung.
„Du. Mann an der Maschine und Mann in der Werkstatt. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Wasserrohre und keine Kochtöpfe mehr machen – sondern Stahlhelme und Maschinengewehre, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Erinnern Sie sich?
„Du. Mädchen hinterm Ladentisch und Mädchen im Büro. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Granaten füllen und Zielfernrohre für Scharfschützengewehre montieren, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Damals in der Schule?
„Du. Besitzer der Fabrik. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst statt Puder und Kakao Schießpulver verkaufen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Vor vielen Jahrzehnten?
„Du. Forscher im Laboratorium. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen Tod erfinden gegen das alte Leben, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Hat Sie das angerührt damals?
„Du. Dichter in deiner Stube. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keine Liebeslieder, du sollst Hasslieder singen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
War alles nicht weit, weit weg – damals?
„Du. Arzt am Krankenbett. Wenn Sie dir morgen befehlen, du sollst die Männer kriegstauglich schreiben, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Aus einer schrecklichen Zeit? Lange vor Ihrer Geburt?
„Du. Pfarrer auf der Kanzel. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst den Mord segnen und den Krieg heilig sprechen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Die Zeit Ihrer Eltern? Und Großeltern?
„Du. Kapitän auf dem Dampfer. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst keinen Weizen mehr fahren – sondern Kanonen und Panzer, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Alles nur humanistisches Bildungsgut?
„Du. Pilot auf dem Flugfeld. Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst Bomben und Phosphor über die Städte tragen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Verehrungswürdig, doch ohne praktische Relevanz?
„Du, Richter im Talar. Wenn sie Dir morgen befehlen, du sollst zum Kriegsgericht gehen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Dann wachen Sie jetzt auf!
„Du. Mann auf dem Dorf und Mann in der Stadt. Wenn sie morgen kommen und dir den Gestellungsbefehl bringen, dann gibt es nur eins:
Sag NEIN!“
Es ist nämlich soweit.
„Du. Mutter in der Normandie und Mutter in der Ukraine, du, Mutter in Frisko und London, du, am Hoangho und am Mississippi, du, Mutter in Neapel und Hamburg und Moskau und Oslo – Mütter in allen Erdteilen, Mütter in der Welt, wenn sie morgen befehlen, ihr sollt Kinder gebären, Krankenschwestern und neue Soldaten für neue Schlachten, Mütter in der Welt, dann gibt es nur eins:
Sagt NEIN! Mütter, sagt NEIN!“
Du. Leser. Du. Leserin dieser Zeilen – dieser lang verklungenen, längst vergessenen, einstmals verehrten, nun zum Bildungsgut erniedrigten:
Macht es euch klar. Jetzt.
Das ist keine Erbauungsliteratur. Sondern ein Auftrag.
Über den Abgrund der Zeit hinweg.
An uns alle:
Sagt NEIN!
Und zwar JETZT!
Denn sie werden nicht morgen kommen.
Sie kommen noch heute!
Das Gedicht von Wolfgang Borchert, hier zum Anhören.