Montag, 20. Juni 2016

Juan Manuel Fangio - ein BP Film aus den 50er Jahren

Allen Motorsportfreunden, denen die aktuelle Formel 1 zu langweilig, zu leise oder zu stark reglementiert ist, empfehle ich diesen Werbefilm des Ölkonzerns BP. Fangio war jahrzehntelang mit 5 Weltmeisterschaften der erfolgreichste Fahrer der Welt. Sein Rennen 1957 am Nürburgring im eigentlich unterlegenen Maserati 250F bleibt unvergessen.



Ein weiterer Film mit tollem Sound aber leider in italienischer Sprache (verstehe ich leider nicht).

Sonntag, 15. Mai 2016

Ein neues kostenloses Modell von CLEVER: Mucie´s Pawn Shop in 1:48

Ein sogenanntes "False-Front"- Gebäude. Passt in die USA, nach Kanada oder auch nach Australien. Der Download kommt im US O-Scale, d.h. 1:48. Wie immer ist diese Datei auch sehr gut in andere Maßstäbe zu skalieren (Software oder per Druckeinstellungen). Ein schönes, detailliertes Modell mit Inneneinrichtung.
Download über den Menüpunkt "Freebies" - (J) auf der CLEVER-Models Homepage. Für dieses Modell gibt es drei überarbeitete Seiten unter Punkt (Q - Fixes)

Sonntag, 24. April 2016

Literatur für Kartonmodellbauer - CFM Report

Der CFM Report wird bereits seit 1994 produziert. Darin werden natürlich in erster Linie Modelle aus dem gleichnamigen Verlag vorgestellt, jedoch nicht nur. Da zu Beginn Thomas Pleiner der Gestalter dieser Hefte war, sind diese richtig gut und stilsicher und damit sehr gut zu lesen.
Für den Kartonmodellbauer gehören diese Hefte unbedingt in die Sammlung. Für alle, die die gedruckten Ausgaben nicht (mehr) haben, hier die Möglichkeit zum Download von der CFM Shop-Seite: Download CFM-Report (pdf, je Ausgabe zwischen 3 und 14 MB)


Freitag, 1. April 2016

Guter Online Massstabsumrechner

Ich habe in den letzten Jahren schon mehrere, mehr oder weniger gelungene Umrechner gefunden und getestet. Dieser ist wirklich gut.


Speziell ist die Möglichkeit anhand von Papiergrößen umzurechnen. Diese Funktion habe ich bisher noch nirgends gesehen.

HIER gibt es das Tool, leider nur Online und nicht als Download. Es sind etliche Massstäbe bereits vorgegeben, es ist hier aber eben auch möglich, eigene Massstäbe einzugeben. Das ist für mich z.B. bei den Modellen von Albrecht Pirling sehr schön, da ich diese dann von "Pirling-Scale" 1:38 gut in den von mir für alle künftigen Eisenbahnmodelle bevorzugten Massstab 1:64 (S-Scale) umrechnen kann.

Dienstag, 22. März 2016

Ein neues Modell von CLEVER-Models: Öl-oder Heizöltanks

Überall zu gebrauchen. Der Download kommt im US O-Scale, d.h. 1:48. Wie immer ist diese Datei auch sehr gut in andere Massstäbe zu skalieren (Software oder per Druckeinstellungen). Ein feines kleines Modell.


Download über den Menüpunkt "Freebies" auf der CLEVER-Models Homepage

Eisenbahn Spielen! - Populäre Aneignungen und Inszenierungen des Schienenverkehrs in großen und kleinen Maßstäben


Eine interessante Lektüre über den Eisenbahnfreund im Allgemeinen und den Modellbahner im Speziellen. 

Göttinger Studien zur Kulturanthropologie / Europäischen Ethnologie - Göttingen Studies in Cultural Anthropology / European Ethnology; 3; 232 S., Erschienen: 2016

Das Buch gibt es beim Göttinger Univerlag auch als kostenloses PDF zum Herunterladen - einfach auf die Lok klicken: [www.univerlag.uni-goettingen.de]

Mittwoch, 16. März 2016

Diesmal keine Eisenbahn, aber immerhin ein Kartonmodell: Fabergé Ei

Als Fabergé-Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die zwischen 1885 und 1917 in der Werkstatt von Carl Peter Fabergé in St. Petersburg angefertigt wurden. Dabei wird unterschieden zwischen Prunkeiern, die im Auftrag des Zaren hergestellt wurden (Kaiserliche), und solchen als Auftragsarbeiten von Personen, die es dem Zaren gleichtun wollten − wie dem Goldminenbesitzer Alexander Kelch oder dem Ölmagnaten Emanuel Nobel. Heute sind die Fabergé-Eier ein Inbegriff höchster Goldschmiedekunst und ein Symbol für Luxus.

Wieder ein tolles Modell von PaperPino -  Giuseppe Civitarese


DOWNLOAD

Donnerstag, 10. März 2016

Modellbahn-Neuheiten 2016 - Kataloge und Prospekte (Pdf-Download)

Hornby_Neuheiten_2016.pdf
Auhagen-Neuheiten_2016.pdf
Alphamodell_Katalog.pdf
BREKINA_Messe_2016.pdf
BRAWA_Neuheitenprospekt_2016.pdf
Busch-2016-News-Januar.pdf
Busch-2016-Auto.pdf
Busch-2016-News.pdf
Bemo_Neuheiten_H0m_2016.pdf
Bemo_Neuheiten_0m_2016.pdf
ESU_Gesamtkatalog_2016.pdf
Fleischmann_Neuheiten_2016.pdf
Fleischmann_StartProgramm_2016.pdf
FALLER_Neuheiten_2016.pdf
POLA_G_Neuheiten_2016.pdf
Fischer-modell-2016.pdf
Guetzold-Neuheitenblatt-016.pdf
HEICO_Fahrzeugmodelle_2016.pdf
Hornby_Neuheiten_2016.pdf
LEMKE_Neuheiten_2016.pdf
Herpa_Cars_und_Trucks_2016_-_01-02.pdf
Herpa_Cars_und_Trucks_2016_-_03-04.pdf
Herpa_Cars_und_Trucks_2016_-_05-06.pdf
Herpa_Collection_2016.pdf
HEKI_Neuheitenblatt_2016.pdf
H0fine_Neuheiten_2016.pdf
Haedl_Manufaktur_Neuheiten-Fruehjahr_2016.pdf
Jaegerndorfer_2016.pdf
Juweela-Flyer-2014-#1.pdf
Juweela-Flyer-2014-#2.pdf
kibri_Neuheiten_2016.pdf
LEMKE_Neuheiten_2016.pdf
Kuehn_Modell_Digital_2016.pdf
Karsei-Neuheit-2016.pdf
KRES_Neuheiten_2015_2016_N_TT.pdf
KRES_Neuheiten_2015_2016_Gleiskraftrad.pdf
Ladegüter_Bauer_Neuheiten_2016.pdf
LGB_Neuheiten_2016.pdf
Lenz-Anzeiger-01.pdf
LS-Models_Katalog_2016.pdf
Liliput_Katalog-2016.pdf
Märklin_Neuheiten_2016.pdf
Märklin_My_World_H0_2016.pdf

Märklin_Start_Up_H0_2016.pdf

LEMKE_Neuheiten_2016_WEB.pdf
LEMKE_Neuheiten_2016.pdf
Merten-Neuheitenprospekt-2016.pdf
Massoth_Gesamtkatalog_2016.pdf
Massoth_Neuheiten_2016.pdf
Massoth_Preisliste_2016.pdf
NOCH-Neuheiten-2016.pdf
NME_Neuheiten2016_N.pdf
NME_Neuheiten2016_H0.pdf
NME_Neuheiten2016_H0_AC.pdf
PIKO-H0-Neuheiten-2016.pdf
PIKO-H0-Katalog-2016.pdf
PIKO-G-Neuheiten-2016.pdf
PIKO-G-Katalog-2016.pdf
PIKO-TT-Katalog-2016.pdf
PIKO-N-Katalog-2016.pdf
pmt-flyer-2016.pdf
PSK-Katalog-2016.pdf
Preiser-Neuheitenprospekt-2016.pdf
Roco_Neuheitenkatalog_2016.pdf
Roco_StartProgramm_2016.pdf
Roco_TT_Katalog.pdf
Hornby_Neuheiten_2016.pdf
Rietze_Neuheiten_Januar_Februar_2016.pdf
Rietze_Neuheiten_Maerz_April_2016.pdf

Schirmer-Flyer-Neuheiten-2016.pdf
Trix_Neuheiten_2016.pdf
TILLIG-TT_NH2016.pdf
TILLIG-H0_NH2016.pdf
TILLIG-Schmalspur_NH2016.pdf
Tillig-NH2017-TT-Vectron-Vorschau.jpg
Viessmann_Neuheiten_2016.pdf
Neuheiten_Vollmer_2016.pdf
Veit_Neuheiten_2016.pdf
Weinert-2016er-Neuheiten.pdf
Wiking_Neuheitenblatt_Februar_2016.pdf
ZIMO-Information-Januar-2016.pdf
ZIMO_Decoderkatalog_2016.pdf

Montag, 1. Februar 2016

Montag, 25. Januar 2016

Roadrailer - eine Alternative im Gütertransport? AMTRAK - Modell von FDS

Ein Roadrailer ist ein Sattelauflieger, der direkt zwischen zwei spezielle Drehgestelle gesetzt und so zu einem Trailerzug verbunden werden kann. Der Roadrailer dient der Beförderung im kombinierten Verkehr. Gegenüber der Rollenden Landstraße und ähnlichem Huckepackverkehr spart man die Flachwagen, benötigt jedoch besondere Sattelauflieger. Die Auflieger müssen wegen der höheren Zug- und Stoßkräfte im Bahnverkehr besonders verstärkt sein und zudem auch im Straßenverkehr die für den Bahnverkehr nötige Einrichtung als zusätzliche Last mitführen.

Die Vorteile des Roadrailer liegen in der höheren Anzahl an Transporteinheiten, die bei gegebener Zuglänge geladen werden können und der hohen Nutzlast von 68 % des Gesamtgewichtes im Vergleich zu 51 % beim Container auf Güterwaggons und 45 % bei der rollenden Landstraße. Durch die engen Abstände zwischen den Roadrailereinheiten bietet dieser als geschlossener Zugverband einen gegenüber der RoLa und Containerzügen sehr geringen Luftwiderstand.  (aus Wikipedia)

Das Modell von FDS in 1:100 kommt in einer Lackierung der AMTRAK. 
Download (pdf, 3 Seiten)


Multicar 24 von FDS - ein schönes Modell für die Anlage nach DDR-Vorbild

Von FDS gibt es natürlich nicht nur Modelle nach US-Vorbild, sondern besonders auch Kleinode in 1:100 aus dem ehemaligen Ostblock. Der Multicar ist eines der wenigen Produkte, die es in die heutige Zeit geschafft haben und die die Klasse vieler Entwicklungen in der DDR belegen. Man sollte die Fähigkeiten der damaligen Ingenieure nicht unterschätzen.     Download (pdf)



Sondermodell von FDS: Feuerwehr - Mack Super Pumper System

Von 1965 bis weit in die 80er Jahre nutzte die New Yorker Feuerwehr ein sehr leistungsstarkes System: Das Mack Super Pumper System. Mit diesem System war es möglich, die erforderlichen Wassermengen auch in größeren Einsatzhöhen zur Verfügung zu stellen. FDS hat als Weihnachtsmodell 2015 diesen Fahrzeugen ein Denkmal gesetzt. Massstab wie immer 1:100, aber gut skalierbar.
















Download 1 (pdf)
Download 2 (pdf)


Kartonmodell eines VW Transporters der Brauerei Amstel

Ein sehr schönes Werbemodell der Brauerei Amstel. Basis ist der typische VW Pritschenwagen der 50er und 60er Jahre.  Download

Montag, 18. Januar 2016

Kartonmodelle nach alten Faller-Vorbildern u.a. Nürburgring




Viele Modellbahner und Slotracer erinnern sich noch an die Faller AMS-Rennbahnen aus den 60er Jahren. Besonders schön waren die dazu passenden Plastikbausätze zur Landschaftsgestaltung. Das man die "normalen" Faller-Häuschen zur Ausschmückung nutzte, ergab sich aus den Abbildungen in den damaligen Katalogen, war doch die Faller-Bahn zuerst als "Verkehrsspiel" gedacht. Später gab es dann aber diese wunderschönen Gebäude für die sportliche Variante der Bahn, die nach Vorbildern vom Nürburgring gestaltet waren. Dabei z.B.  der Dunlop-Turm, der Continental-Turm und die Shell-Säule. Für Nürburgring-Fans auch ohne Rennbahn tolle Modelle. Die Downloads jeweils als Pdf, wobei die Bauteile für die Stadt etwa 30MB, die für die Rennbahn sogar 52MB groß sind.



Bauteile Stadt             Bauanleitung Stadt
Bauteile Rennstrecke   Bauanleitung Rennstrecke

Donnerstag, 7. Januar 2016

Die Geschichte von SCALEXTRIC

Was in Deutschland die Carrera-Bahn war, wurde Jahre vorher in England erfunden und zum Welterfolg: Scalextric. In diesem alten Video wird die Geschichte der Autorennbahn noch einmal dargestellt.