Download: Volume 9, Issue 2
Modellbahnen einmal anders. Amerika in HO, Loks und Wagen aus Karton. Holzfällerbahnen in Normal- und Schmalspur. Außerdem natürlich der Kartonmodellbau - ein schönes, umweltfreundliches Hobby. Hier meine Beiträge dazu, das Hobby einfach mal ein bisschen lockerer zu nehmen. * Ich wünsche mir alle US-Truppen raus aus Deutschland. Wir brauchen keine Besatzer!
Samstag, 24. September 2016
Freitag, 23. September 2016
D&RGW 315: Freight Run to Cumbres
Denver und Rio Grande Western Nr 315 ist eine C-18 2-8-0 Consolidation, die ursprünglich für die Florence and Cripple Creek Railway von den Baldwin Locomotive Works im Jahr 1895 gebaut wurde.
Dienstag, 20. September 2016
STALINEC - Russischer Raupenschlepper/Traktor in 1:25
Ein tolles Kartonmodell in 1:25 gibt es als kostenlosen Download. Das Modell muss allerdings im Gegensatz zu den "herkömmlichen" Kartonmodellen farblich nachbehandelt, d.h. Lackiert werden. Das ist sicherlich nicht jedermanns Sache, bei diesem extrem detaillierten Modell lohnt sich das aber mit Sicherheit.
Freitag, 16. September 2016
The Silver City, Nevada, Tool Shop - jetzt auch in 1:48

DOWNLOAD in H0
Jetzt gibt es von CLEVER-Models dieses schöne, auch vielseitig verwendbare und umbaubare Model in US-0-Scale, also 1:48:
DOWNLOAD in 0 (1:48)
Donnerstag, 15. September 2016
Haunted House - neuer Download bei CLEVER-Models
Wie bereits vor einigen Tagen von CLEVER-Models angekündigt, gibt es jetzt für eine kurze Zeit eines ihrer Modelle in spezieller Halloween Version. Durch die starke Alterung aber sicherlich auch sonst sehr gut zu gebrauchen. DOWNLOAD
Hier eine Übersicht der Pdf-Bögen, die alle einzeln ladbar sind. Massstab 1:48, sehr gut skalierbar.
Hallo in der Epoche 3
Die Epoche 3 steht für den Zeitraum ab Gründung der Deutschen Bundesbahn 1949 und endet etwa 1970 mit der Einführung eines neuen, computerlesbaren Nummernsystems für Lokomotiven bei den beiden deutschen Bahnverwaltungen. Nicht nur für mich ist dieser Zeitraum der interessanteste, was Eisenbahn und auch Autos sowie Motorsport angeht.
Die Macher der Webseiten epoche-3.de haben unter Anderem eine tolle Linkliste zu allen passenden Themen zusammen gestellt. Bahn, Autos, Musik, Kunst, Kultur, Zeitgeschichte und vielem mehr. Ein toller Start für eine Zeitreise in die Kindheit und Jugendzeit...
Samstag, 10. September 2016
Bahnhof Quakenbrück Kartonmodell zum Download
In der Miba-Sonderausgabe "Kleinstanlagen Sept.2016" wird eine Anlage mit dem Thema Bahnhof Quakenbrück beschrieben. Dazu passend gibt es auf der Miba Homepage einen Download für ein gelungenes Kartonmodell des Empfangsgebäudes in H0.
Die Kleinbahn entstand aus dem Bestreben der Gemeinde Berge, den
umgebenden ländlichen Raum verkehrsmäßig besser anzuschließen. Ein
erster Versuch, ein solches Bahnprojekt zu realisieren, scheiterte 1897.
Erst nachdem die Gemeinde Wettrup ebenfalls Interesse an einer Bahnverbindung gezeigt hatte, wurde ein Komitee der beiden beteiligten Kreise Lingen und Bersenbrück
und der an der Bahnstrecke anliegenden Ortschaften gegründet, welches
bis zum Jahresende 1899 die Vorarbeiten für die Bahnstrecke
ausarbeitete. Am 2. Oktober 1901 wurde die Kleinbahn Lingen – Berge – Quakenbrück GmbH gegründet; von den 1.307.600 Mark Gründungskapital übernahm das Land Preußen
ein Drittel. Der Rest der Summe wurde von den Ortschaften, die an der
Kleinbahn lagen, dem Kreis Lingen und verschiedenen Privatleuten
übernommen. Aus Kostengründen wurde die Bahn mit einer Spurweite
von 750 mm gebaut. Der erste Spatenstich war im Juni 1902 und die
feierliche Eröffnung der Strecke am 31. Mai 1904. An beiden Endpunkten
entstand eine Verknüpfung mit der Staatsbahn.
Die Beförderungsleistungen an Fracht und Personen entwickelten sich zwar besser, als am Anfang geplant, doch entwickelte sich besonders der Güterverkehr recht bescheiden. Ein Zwischenhoch ergab sich in den 30er Jahren, als der Flugplatz Quakenbrück gebaut wurde und der dafür nötige Kies über die Kleinbahn transportiert wurde. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war durch den stärker werdenden Kraftverkehr
endgültig die Existenzgrundlage der Kleinbahn gefährdet, so dass nötige
Erneuerungen an Material und Wagenpark nicht mehr vorgenommen werden
konnten. Daraufhin wurde am 1. Januar 1951 ein Antrag auf Entbindung von
der Beförderungspflicht gestellt, am 31. Mai 1952 der Betrieb eingestellt und bald darauf die Betriebsanlagen abgerissen.
Donnerstag, 8. September 2016
ALCO´s on the Island...
"Out on the Island." Für New Yorker bedeutet das Long Island. Anders als im ständigen Stau mit dem Auto auf den Ausfallstaßen bedeutet dies eine Fahrt mit der "Long Island Railroad".
Der Pendler war "König" bei der LIRR. Von der berühmten Penn Station in Manhattan bis nach Jamaica auf der "Insel" und zurück ging es mit den typischen Triebzügen. In früheren Zeiten bedeutete dies aber genauso Diesel geführte Züge - mit den herrlich klingenden alten ALCO´s.In diesem Film wird diese Zeit noch einmal lebendig.
Zeppelin LZ 45 Kartonmodell im Massstab 1:144


Download:
Gondolas_120g.pdf
L13_FinSkins_80g.pdf
L13_HullJoinerstrips.pdf
L13_Hull_parts_120g.pdf
L13_Skeleton_250g.pdf
LZ_45_L13_Instructions.pdf
Pclass_description.pdf
Stand_250g.pdf
Freitag, 2. September 2016
Die Westside Lumber und Pickering Holzfällerbahnen in Farbe
Ein seltener Farbfilm über diese oft im Modell nachgebauten Bahnen. Einfach schön, wenn auch heute diese Art der Holzgewinnung nachdenklich stimmt. Der Bahnbetrieb begeistert den Fan aber immer noch.
Donnerstag, 4. August 2016
Das Mausoleum des Theoderich in Ravenna als kostenloses Kartonmodell

- Download
-
- Anleitung - Pdf
- (2.46 MB)
-
- Bauteile Pdf
- (22.64 MB)
Dampflokomotive "Invicta" von 1804 als Kartonmodell in 1:25 - kostenloser Download
Ein sehr interessantes Modell dieser alten Dampflok aus England. Der Massstab ist etwas gross, kann aber auch hier durch skalieren beim Ausdruck an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Der DOWNLOAD des Modells wurde durch das Forum "papermodelers.sk" ermöglicht.
Montag, 1. August 2016
Ein Güterschuppen aus Tschechien von Gleimo

Lokschuppen mit Wasserhaus der Österreichischen k.k. Staatseisenbahnen von GLEIMO
Dieser Bausatz stellt einen Lokschuppen mit Wasserhaus dar. Es ist ein Typenbau der Österreichischen k.k. Staatseisenbahnen. Das Wasserhaus kann, wie auf den Bildern zu sehen, an der Rückseite des Lokschuppens angeordnet werden. Es ist aber auch eine seitliche Anordnung möglich.
Kostenloser Download für Z, N, TT und HO
Abonnieren
Posts (Atom)