Montag, 25. Januar 2016

Roadrailer - eine Alternative im Gütertransport? AMTRAK - Modell von FDS

Ein Roadrailer ist ein Sattelauflieger, der direkt zwischen zwei spezielle Drehgestelle gesetzt und so zu einem Trailerzug verbunden werden kann. Der Roadrailer dient der Beförderung im kombinierten Verkehr. Gegenüber der Rollenden Landstraße und ähnlichem Huckepackverkehr spart man die Flachwagen, benötigt jedoch besondere Sattelauflieger. Die Auflieger müssen wegen der höheren Zug- und Stoßkräfte im Bahnverkehr besonders verstärkt sein und zudem auch im Straßenverkehr die für den Bahnverkehr nötige Einrichtung als zusätzliche Last mitführen.

Die Vorteile des Roadrailer liegen in der höheren Anzahl an Transporteinheiten, die bei gegebener Zuglänge geladen werden können und der hohen Nutzlast von 68 % des Gesamtgewichtes im Vergleich zu 51 % beim Container auf Güterwaggons und 45 % bei der rollenden Landstraße. Durch die engen Abstände zwischen den Roadrailereinheiten bietet dieser als geschlossener Zugverband einen gegenüber der RoLa und Containerzügen sehr geringen Luftwiderstand.  (aus Wikipedia)

Das Modell von FDS in 1:100 kommt in einer Lackierung der AMTRAK. 
Download (pdf, 3 Seiten)


Multicar 24 von FDS - ein schönes Modell für die Anlage nach DDR-Vorbild

Von FDS gibt es natürlich nicht nur Modelle nach US-Vorbild, sondern besonders auch Kleinode in 1:100 aus dem ehemaligen Ostblock. Der Multicar ist eines der wenigen Produkte, die es in die heutige Zeit geschafft haben und die die Klasse vieler Entwicklungen in der DDR belegen. Man sollte die Fähigkeiten der damaligen Ingenieure nicht unterschätzen.     Download (pdf)



Sondermodell von FDS: Feuerwehr - Mack Super Pumper System

Von 1965 bis weit in die 80er Jahre nutzte die New Yorker Feuerwehr ein sehr leistungsstarkes System: Das Mack Super Pumper System. Mit diesem System war es möglich, die erforderlichen Wassermengen auch in größeren Einsatzhöhen zur Verfügung zu stellen. FDS hat als Weihnachtsmodell 2015 diesen Fahrzeugen ein Denkmal gesetzt. Massstab wie immer 1:100, aber gut skalierbar.
















Download 1 (pdf)
Download 2 (pdf)


Kartonmodell eines VW Transporters der Brauerei Amstel

Ein sehr schönes Werbemodell der Brauerei Amstel. Basis ist der typische VW Pritschenwagen der 50er und 60er Jahre.  Download

Montag, 18. Januar 2016

Kartonmodelle nach alten Faller-Vorbildern u.a. Nürburgring




Viele Modellbahner und Slotracer erinnern sich noch an die Faller AMS-Rennbahnen aus den 60er Jahren. Besonders schön waren die dazu passenden Plastikbausätze zur Landschaftsgestaltung. Das man die "normalen" Faller-Häuschen zur Ausschmückung nutzte, ergab sich aus den Abbildungen in den damaligen Katalogen, war doch die Faller-Bahn zuerst als "Verkehrsspiel" gedacht. Später gab es dann aber diese wunderschönen Gebäude für die sportliche Variante der Bahn, die nach Vorbildern vom Nürburgring gestaltet waren. Dabei z.B.  der Dunlop-Turm, der Continental-Turm und die Shell-Säule. Für Nürburgring-Fans auch ohne Rennbahn tolle Modelle. Die Downloads jeweils als Pdf, wobei die Bauteile für die Stadt etwa 30MB, die für die Rennbahn sogar 52MB groß sind.



Bauteile Stadt             Bauanleitung Stadt
Bauteile Rennstrecke   Bauanleitung Rennstrecke

Donnerstag, 7. Januar 2016

Die Geschichte von SCALEXTRIC

Was in Deutschland die Carrera-Bahn war, wurde Jahre vorher in England erfunden und zum Welterfolg: Scalextric. In diesem alten Video wird die Geschichte der Autorennbahn noch einmal dargestellt.


Donnerstag, 19. November 2015

Frühe "Streamliner" in den USA

In den USA kamen in den dreißiger Jahren einige neue Schnelltriebwagen in den Verkehr. Ähnlich wie bei den deutschen "Fliegenden Zügen" waren diese "Streamliner" im Vergleich zu konventionellen Zügen relativ leicht konstruiert. Das brachte höhere Geschwindigkeiten und bessere Beschleunigung.




Zwei Beispiele von der Century of Progress Fair in Chicago 1934:

Rechts der von Budd für die Burlington Railroad gebaute Zephyr. Dieser Zug wurde von einem Winton V-8 Diesel angetrieben:

Burlington Zephyr
Später wurde der Zug in Pioneer Zephyr umbenannt:

  Hier noch zwei weitere Züge von Budd:

Boston & Maine Flying Yankee


Gulf Coast & Ohio Rebel

Ein etwas unbekannterer Triebzug:

New York, New Haven & Hartford Comet, geliefert von Goodyear-Zeppelin

Freitag, 13. November 2015

Neuer Güterwagen von Adam Koch: Flachwagen in 1:25

Von Adam Koch habe ich hier schon einige Modelle vorgestellt. Neu ist dieser universell einsetzbare Flachwagen.

Download:  Farbe     Schwarz/weiss


Freitag, 30. Oktober 2015

3mm Paper Buildings - LANDMARKS of the CIVIL WAR

Diese kostenlosen Downloads beinhalten 12 bzw. 7 historische Gebäude aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges. Diese kleinen Modelle müssen aber nicht unbedingt in diesem Kontext verwendet werden. Denkbare Nutzungen sind z.B. auch Dioramen oder als perspektivisch verkleinerte Hintergrundmodelle für die Modellbahn.

PicturePicture


<= Download: Landmarks of the Civil War

Download: Icons of Gettysburg =>

 


 


 


Geschichte der Eisenbahn

Unter dem Titel „Kolejnictwo Polskie“ (polnische Eisenbahnen) ist ein sehr schönes Buch im PDF-Format erhältlich. Im Buch wird nicht nur die polnische Geschichte der Eisenbahn aufgezeigt, sondern auch die anderer Bahnen. Das Buch glänzt mit polnischem und englischem Text.

Mittwoch, 21. Oktober 2015

Fotobuch der Union Pacific Railroad von 1939

Wie alle möglichen Unternehmen lassen natürlich auch die privaten US-Eisenbahnen viele Werbemittel drucken. Ein besonders schönes Exemplar ist diese Fotobroschüre der UP von 1939. 

Download (pdf)

Dienstag, 20. Oktober 2015

ALCO Diesel-Sound in New York and Pennsylvania

Für den Freund amerikanischer Dieselloks sind die alten ALCO Diesel ein Traum zum Zuhören. Die schwarzen Rauchfahnen haben sich die Oldtimer zwar inzwischen abgewöhnen müssen, im Gegensatz zu den recht leisen modernen Loks sind diese "Ungeheuer" aber eine Offenbarung.



Aufnahmen von: Livonia,Avon and Lakeville und deren S2 und C420 High Hood mit Leslie S3L und C425, der Bath and Hammondsport Railroad mit ihren zwei ex Delaware and Hudson,ex Erie Lackawanna C424s. 424 hat ein altes Nathan P5 Horn, während 423 mit einem RS3k versehen ist. Zum Schluss gibt es Bilder von der Delaware Lackawanna Railroad und deren RS11 vor einer C424 und Zug mit einer C420 ex LV,C425 M630 und C636 3643,die letzte "Century 636" in den USA.

Rio Grande Days at the Colorado Model Railroad Museum

Eine Modellbahnanlage mit sehr weitläufiger Landschaftsgestaltung im Colorado Railroad Museum.


Freitag, 16. Oktober 2015

Aktuelle Ausgabe: Der CNWHS Modeler

Der CNWHS Modeler ist ein PDF Magazin, dass mehrmals im Jahr erscheint. Der "Modeler" enthält sehr schöne Bildberichte und Baubeschreibungen.

Download (5.7MB/PDF)

  • C&NW Spent Grain Boxcar
  • Gogebic Range Lines Prototype
  • Diamond Depots
  • Essential Businesses Part 3
  • “The Potato Yard”
  • L.C.L. Operations & Shipments


Mittwoch, 14. Oktober 2015

Freight Trains Galore! Ein neuer Film von Mike Armstrong

Für alle US-Eisenbahn Fans hier ein neuer Streifen von Mike. Unendlich viele Güterzüge, hauptsächlich von den aktuellen vier großen Bahnen, aber auch kleine Bahnen sowie zum Schluss etwas Museumsdampf. Soetwas macht einfach Spass.