Modellbahnen einmal anders. Amerika in HO, Loks und Wagen aus Karton. Holzfällerbahnen in Normal- und Schmalspur. Außerdem natürlich der Kartonmodellbau - ein schönes, umweltfreundliches Hobby. Hier meine Beiträge dazu, das Hobby einfach mal ein bisschen lockerer zu nehmen. * Ich wünsche mir alle US-Truppen raus aus Deutschland. Wir brauchen keine Besatzer!
Donnerstag, 4. August 2016
Montag, 1. August 2016
Ein Güterschuppen aus Tschechien von Gleimo

Lokschuppen mit Wasserhaus der Österreichischen k.k. Staatseisenbahnen von GLEIMO
Dieser Bausatz stellt einen Lokschuppen mit Wasserhaus dar. Es ist ein Typenbau der Österreichischen k.k. Staatseisenbahnen. Das Wasserhaus kann, wie auf den Bildern zu sehen, an der Rückseite des Lokschuppens angeordnet werden. Es ist aber auch eine seitliche Anordnung möglich.
Kostenloser Download für Z, N, TT und HO
Donnerstag, 28. Juli 2016
Historischer Modellbogen von 1910 – Schnelldampfer „Kronprinzessin Cecilie“ – 1:200
Ein archivierter Bastelbogen des J.F.Schreiber-Verlag –
Nummer 552–561 (Mappe Nr. 26) – von 1910, der auf der Seite vom
Arbeitskreis Geschichte des Kartonmodellbaus (AGK) zum freien Download
angeboten wird. Der Schnelldampfer wurde 1905 von der AG Vulcan Stettin für den
Norddeutschen Lloyd gebaut, mit 19 360 Bruttoregistriertonnen, 215,30 m
Länge und mit einer Kapazität von mehr als 1 700 Passagieren.
Doppelschrauben-Schnelldampfer "Kronprinzessin Cecilie"
J.F.Schreiber-Verlag, Esslingen, 1910,
Modellierbogen Nr. 552 - 561
Fünffarben-Zinkdruck 10 Bogen 36 x 43 cm, Maßstab 1:200
Konstrukteur: wahrscheinlich Bruno Holz
Länge des Modells: 107 xm, Breite: 22 cm
Für weitere Informationen siehe den Artikel von Francesc d’Assis López Sala über diesen Modellbogen und sein Vorbild in: "Zur Geschichte des Kartonmodellbaus", Heft 10, 2010, Seite 25 (1. Seite des Artikels als Leseprobe).
Download des kompletten Bogens
Hinweis zum Download: Mit der rechten Maustaste auf den Link klicken und im Kontext-Menu "Ziel speichern unter ..." auswählen.Hinweise zum Ausdruck: Papier mit Gewicht von 160 - 220 g/cm2, Druckoption "Größe anpassen" wählen, damit der Druck Blattfüllend wird und folgender Maßstab stimmt:
Druck auf A4: Maßstab ca. 1:360, Modelllänge ca. 59 cm
Druck auf A3: Maßstab ca. 1:250, Modelllänge ca. 86 cm
- Download Bauanleitung (ca. 0.5 MByte): Download als PDF
- alle 10 Bogen in einer Datei (ca. 3.5 MByte): Download als PDF
- Bogen einzeln als TIF (ca. 9 MByte pro Datei):
- Bogen1, Bogen2, Bogen3, Bogen4, Bogen5, Bogen6, Bogen7, Bogen8, Bogen9, Bogen10
Sonntag, 24. Juli 2016
Altes französisches Luxusflugzeug "Golden Ray" der Route Paris-London

Samstag, 23. Juli 2016
Moving West: Die Geschichte der transkontinentalen Eisenbahn in den USA
Nach der amerikanischen Revolution entwickelte sich ein neues, unabhängiges Land. Nachdem die Kolonisten ihre Unhabhängigkeit erreicht hatten, wollten viele weiter auf den Kontinent vordringen und die dreizehn Gründungsstaaten verlassen. Innerhalb einiger Jahrzehnte erstreckte sich das Land vom Atlantik zum Pazifik.
Verschiedene Programme zur Ansiedelung oder Vorfälle, wie der kalifornische Goldrausch erschienen vielen Menschen als Weg zum Glück. Leider gab es in den frühen 1800er Jahren keine komfortable Reise. Die einzigen Möglichkeiten waren die gefährliche und teure Schiffspassage um Kap Horn, Planwagentrecks, Postkutschen oder der Ritt auf dem Pferd. Dieses alles durch größtenteils unbefriedetes (aus Sicht der Siedler) Gebiet.
Dann kam die Eisenbahn ins Geschäft. Es entstanden Eisenbahngesellschaften im Osten und im Westen. Mit der Unterzeichnung des "Pacific Railway Act of 1862" wurde der Weg frei für zwei weitere Bahngesellschaften, die Central Pacific Railway und die Union
Pacific Railway, diesmal um eine Verbindung von West nach Ost zu bauen. Baubeginn war 1863 und 1869
war die Bahn mit der Verbindung in Utah fertig. Danach konnte sich das Bahnnetz noch erheblich ausweiten.
Geschichte der Bahnen im Osten
- America's First Trains - Historischer Artikel über die ersten Bahnen in den USA
- Railroads and Maps - Informationen über frühe Eisenbahnen und deren Karten
- Railroads and the West - Guter Artikel über die Nutzung der Bahnen zur Einwanderung in die USA
- Pacific Railway Act - Historische Informationen über die zugehörige Gesetzgebung. Karten. Links
- Railway Act Document - Das originale, historische Dokument
- Central Pacific Railroad History - Umfangreiche Website, die sich mit dem Bau der transkontinentalen Eisenbahn beschäftigt.
- Union Pacific History and Photos - unter Anderem sehr schöne alte Fotos des UP Hausfotografen
- Historical Society - Organisation zum Bewahrung der UP Geschichte
The American Experience: The 1940s Great Railroads
Ein schöner Werbefilm über die US Eisenbahnen in den 40er Jahren.
Werbebroschüre der Pennsylvania Railroad über deren Hochleistungsdampfloks
Die Lokomative - Zeitschrift für das Eisenbahnwesen 1904-1943

Die Lokomotive war eine Monatszeitschrift zu Themen des Eisenbahnwesens. Die Publikation erschien als „Fachzeitschrift für Eisenbahntechniker“ ab 1904 beim Verlag von A. Berg in Wien.
Download: http://users.fini.net/~bersano/Allemand-German/
Alle Jahresausgaben als Pdf (Dateigröße teilweise 100MB !)
Neues Modell von CLEVER-Models als kostenloser Download
Thom Miecznikowski von CLEVER-Models hat ein etwas "schräges" Gebäude konstruiert und auch als kurzzeitigen, kostenlosen Download bereit gestellt. Das Modell kommt im US-O-Scale, d.h. in 1:48. Wie immer sehr gut in alle Richtungen skalierbar. Wer eine Kombination aus Wohnwagen und Wohnhaus sucht, der ist hier richtig.
Clever Models Paper Models for the 21st Century - Blog - new*freebie
Clever Models Paper Models for the 21st Century - Free Downloads 01
Da nicht bekannt ist, wie lange das Modell erhältlich sein wird, sollte der Interessierte die Dateien gleich herunterladen.
Um weiterhin solche Modelle zu erhalten, wäre eine kleine Spende oder der Kauf anderer Modelle sicherlich hilfreich.
Freitag, 22. Juli 2016
Zwei historische Modellbaubögen aus dem "Delineator" von 1915
Diese beiden historischen Bögen waren ursprünglich wohl eher als günstiges Spielzeug gedacht. Heute gefällt die schöne Grafik.
Montag, 20. Juni 2016
Juan Manuel Fangio - ein BP Film aus den 50er Jahren
Allen Motorsportfreunden, denen die aktuelle Formel 1 zu langweilig, zu leise oder zu stark reglementiert ist, empfehle ich diesen Werbefilm des Ölkonzerns BP. Fangio war jahrzehntelang mit 5 Weltmeisterschaften der erfolgreichste Fahrer der Welt. Sein Rennen 1957 am Nürburgring im eigentlich unterlegenen Maserati 250F bleibt unvergessen.
Ein weiterer Film mit tollem Sound aber leider in italienischer Sprache (verstehe ich leider nicht).
Sonntag, 15. Mai 2016
Ein neues kostenloses Modell von CLEVER: Mucie´s Pawn Shop in 1:48
Ein sogenanntes "False-Front"- Gebäude. Passt in die USA, nach Kanada oder
auch nach Australien. Der Download kommt im US O-Scale, d.h. 1:48. Wie
immer
ist diese Datei auch sehr gut in andere Maßstäbe zu skalieren (Software
oder per Druckeinstellungen). Ein schönes, detailliertes Modell mit
Inneneinrichtung.
Download über den Menüpunkt "Freebies" - (J) auf der CLEVER-Models Homepage. Für dieses Modell gibt es drei überarbeitete Seiten unter Punkt (Q - Fixes)
Sonntag, 24. April 2016
Literatur für Kartonmodellbauer - CFM Report
Der CFM Report wird bereits seit 1994 produziert. Darin werden natürlich in erster Linie Modelle aus dem gleichnamigen Verlag vorgestellt, jedoch nicht nur. Da zu Beginn Thomas Pleiner der Gestalter dieser Hefte war, sind diese richtig gut und stilsicher und damit sehr gut zu lesen.
Für den Kartonmodellbauer gehören diese Hefte unbedingt in die Sammlung. Für alle, die die gedruckten Ausgaben nicht (mehr) haben, hier die Möglichkeit zum Download von der CFM Shop-Seite: Download CFM-Report (pdf, je Ausgabe zwischen 3 und 14 MB)
Freitag, 1. April 2016
Guter Online Massstabsumrechner
Ich habe in den letzten Jahren schon mehrere, mehr oder weniger gelungene Umrechner gefunden und getestet. Dieser ist wirklich gut.
Speziell ist die Möglichkeit anhand von Papiergrößen umzurechnen. Diese Funktion habe ich bisher noch nirgends gesehen.
HIER gibt es das Tool, leider nur Online und nicht als Download. Es sind etliche Massstäbe bereits vorgegeben, es ist hier aber eben auch möglich, eigene Massstäbe einzugeben. Das ist für mich z.B. bei den Modellen von Albrecht Pirling sehr schön, da ich diese dann von "Pirling-Scale" 1:38 gut in den von mir für alle künftigen Eisenbahnmodelle bevorzugten Massstab 1:64 (S-Scale) umrechnen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)