Dienstag, 27. November 2012

NARROW GAUGE AND SHORT LINE GAZETTE

Die NARROW GAUGE AND SHORT LINE GAZETTE ist eine der besten Zeitschriften zum Thema Eisenbahn und Modellbahn, speziell im Schmalspurbereich.

Seit Mitte der siebziger Jahre gibt es diese von Bob und Irene Brown herausgegebene Zeitschrift. Das von Sharon Olson gestaltete Layout trägt auch einiges zum besonderen Stil dieser Hefte bei. Wer irgendwo solch ein Heft bekommen kann, sollte einmal einen Blick wagen. Auch für Modellbahner mit anderen Themen ist immer wieder etwas in dieser hochklassigen Publikation zu finden.



Inhalt Ausgabe November/Dezember 2012:   

  • My 1:20.3 Scale Indoor Live Steam Layout - Fulfillment
  • West Side Lumber Company, Camp Reynolds - The Water Tank and Speeder Shed in 1:24 Scale
  • Our 1:24 Scale Rio Grande Southern #42 - Joint effort
  • A Narrow Gauge Shelf Layout - The On30 Laurel County Depot
  • An On30 Yankee Teapot - Kitbash
  • A Lumberyard for Silverado - or, the Return of the "Blob"
  • "El Huatusquito" 2-Foot Gauge - Mexican Style - Part 6: The FCCH/F.C. Mexicano Caboose
  • On30 Shay Steam Crane Log Loader, Idler Car & Saw Car - First Place Maintenance of Way, Hickory
  • Along the Narrow Gauge - Classic Narrow Gauge Locomotives - The Denver & Rio Grande "Yard Hens" - Part 3: The East Broad Top's "Six Spot" - and Some Mysteries
  • The Carson & Silverado - An Sn3 Model Railroad
  • Pickle Salting Station - What a squeeze
  • The Narrow Gauge Scene - "It Figures"
  • Plans & the Regular Monthly Features


  • Das Heft kann per Kreditkarten oder Paypal einfach und zuverlässig abonniert werden. Das Abo läuft generell nur über den bestellten und bezahlten Zeitraum. Leider sind Backissues wegen der seit einigen Jahren geltenden Postregeln in den USA nur mit hohen Portokosten zu bekommen. Das Jahresabo für Europa kostet zur Zeit 50 USD, was etwa 40 Euro entspricht.

    Chicago & North Western Historical Society Modeler

    Die aktuelle Ausgabe des "Chicago & North Western Historical Society Modeler" - Volume 5, Issue 3 - ist erhältlich. Themen diesmal:

    • Modeling M&StL F Units (p3),By Joe Binish
    • Kenilworth Station (p7) By Alf Modine
    • Building a Patched ex BN SD45 (p13) By Dennis Eggert
    • Modeling CNW 612756 (p17),By Jeff Eggert
    • The Colorful CGW NW2s (p20)

    Sonntag, 25. November 2012

    Rangierlokomotive in 1:25 als kostenloser/free Download

    Nach den tollen Signalen gibt es ein tolles Lokmodell, diesmal aus Polen. Das Modell stellt eine kleine Dieselrangierlokomotive des Typs 410D dar. Diese wurden in den Jahren 1972 bis 1975 in einer Stückzahl von 51 produziert.  Hauptaufgabengebiete der 410 war der Rangierdienst in den Bereichen Industrieanlagen, Häfen, den Bau neuer Industrieanlagen, etc. Der Antriebsmotor wurde unter Lizenz von SW 400 British Leyland gebaut.

    Dies Modell wurde von Adam Koch entwickelt.

    Danke an die polnischen Kollegen für einen TOP-DOWNLOAD. Zu finden unter dem Begriff "Stad" im laufenden Text.

    Das ist tatsächlich ein Kartonmodell / This is really a card model
    Das Bild stammt von Marek Przybylski - Danke

    Freitag, 16. November 2012

    NYCentral Modeler - 4th Quarter 2012

    Die neue Ausgabe des NYCentral Modeler ist erschienen: 4th Quarter 2012


    Diese Reihe ist vom Layout her nicht so ansprechend, wie andere Publikationen, für den NYC-Fan aber ein absolutes Muss.

    Die aktuelle Ausgabe des SEABOARD - COAST LINE MODELER ist verfügbar


    Die neueste Ausgabe dieser umfangreichen Online-Zeitschrift ist erhältlich (kostenlos). Diese Ausgabe hat 118 Seiten und ist voll illustriert.




    Die letzte Ausgabe ist noch HIER erhältlich - leider wird nur noch ein altes Heft zum Download angeboten. Die noch älteren Ausgaben sind aber per CD erhältlich. Besonders erwähnenswert ist die Sonderausgabe zu den hölzernen Kühlwagen (Reefers, 81 Seiten). Es empfiehlt sich deshalb der unverzügliche Download der Dateien.

    Dienstag, 30. Oktober 2012

    LOGGING BY STEAM - ein Handbuch von 1905

    Für den Nachbau von Holzfällerbahnen ist uns ja (fast) jede gute Quelle recht. Es gibt etliche, teilweise sehr gute, leider oft auch teure Bücher. Viele der schönsten sind leider lange "out of print" und nur noch antiquarisch zu horrenden Preisen erhältlich. Google und andere scannen seit längerer Zeit alte Preziosen und stellen diese auch online. So auch mit diesem informativen, gut illustrierten Buch geschehen.


    Besonders die Übersichtsskizzen zu den doch recht kompliziert wirkenden Seil-Konstruktionen sind eine Hilfe beim Nachbau.

    Für alle, die nicht lange suchen wollen, hier der direkte Link zum Buch (pdf). Für andere Formate (Kindle usw.) bitte HIER klicken.

    Samstag, 13. Oktober 2012

    "Rolling the Freight" - Güter auf der Chicago & Northwestern

    "Rolling the Freight" wurde von der Chicago & Northwestern Railroad produziert, um darzustellen, wie Güterzüge zusammengestellt und  bewegt werden. Der Film zeigt verschiedene Arten von Güterzügen sowie unterschiedliche Güterbahnhöfe, Verschiebebahnhöfe, Lagerhäuser und deren Betrieb sowie verschiedene andere Infrastruktur, die zum Betrieb von Güterzügen nötig sind.


    Montag, 17. September 2012

    Geared Steam Locomotives in Cass WV

    Ein schöner Youtube-Film von Joel Hawthorn über die Shay-Lokomotiven und Holzfällerzüge der Cass Scenic Railroad in West Virginia. Eine faszinierende Loktype in passender Landschaft. Was gibt es schöneres?



    Die offizielle Broschüre der Cass Scenic Railroad gibt es hier.

    Sonntag, 9. September 2012

    Ein neues Modell von CLEVER - kostenlos, aber nur für eine kurze Zeit

    Aktualisierung: Das Modell ist nicht mehr kostenlos erhältlich, soll aber bald als kostenpflichtiger Download erscheinen.

    Thom von CLEVER-Models stellt zur Zeit ein exzellentes Modell einer alten Werkstatt in der sogenannten False-Front Bauweise zum kostenlosen Download zur Verfügung (unter dem Menüpunkt "Freebies"). Das Modell ist in H0 und 0 (US=1/48) erhältlich. Bei diesem Modell sind die Türen und Fenster auch verglast oder geöffnet darstellbar, da die gesamten Innenwände sehr realistisch nachgebildet wurden. Bei dieser Gelegenheit lohnt es sich bestimmt, auch die recht günstigen käuflichen Modelle zu begutachten.

    (c) 2012 CLEVER-Models

    Freitag, 31. August 2012

    Ein kleines Sägewerk in H0 - Danby Sawmill

    Von dem kleinen Hersteller KEYSTONE aus den USA gab es ein sehr schönes kleines Sägewerk. Das Original stand in Danby im Staat New York. Der Bausatz beinhaltete brauchbare Zeichnungen, Holzleisten sowie Maschinen- und Zubehörteile aus feinem Weissmetall. Der Bau ist erheblich aufwändiger als z.B. bei einem Plastikbausatz, werden hier doch zuerst alle tragenden Strukturen aus passenden Holzleisten gebaut. Diese werden dann, entsprechend der Zeichnungen, mit flachen Holzleisten (Lindenholz) oder z.B. echtem Wellblech beplankt. Die Wirkung ist aber ausgesprochen gut, wobei man darauf anchten sollte, dass kein starkes Licht von der Rückseite einfällt, da die dünnen Leisten leicht durchscheinen. Auf der Anlage fällt das aber nicht auf.
    Das Modell zeigt die ganze Maschinerie dieser einfachen Sägeanlage mit Transportmechanismus, Säge, Dampfmaschine und Kessel. Das Modell war nicht nur in H0 sondern auch in 0 (1:48) erhältlich.

    Backwoods Sawmill - Keystone mit LKW von Woodland Scenics
    Ansicht von Hinten
    Hier ist sehr gut der Aufbau der Wände zu sehen
    Im vorderen Anbau befindet sich der Dampfkessel
    Hier werden die Stämme auf die "Carriage" gezogen

    Grandin: The Big Mill and Tall Timber - Eine Dokumentation über die Holzfällerei in den Ozarks

    Gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren die Ozarks Standort des größten Sägewerks der USA in Grandin. Diese Dokumentation beschreibt die Abläufe und die Menschen die dort lebten und arbeiteten. Eine sehr gute Darstellung einer harten und gefährlichen Arbeit.

    Produziert vom  Missouri Dept. of Conservation (1991).





    Freitag, 24. August 2012

    Die aktuelle Ausgabe des SEABOARD - COAST LINE MODELER ist verfügbar


    Die neueste Ausgabe dieser umfangreichen Online-Zeitschrift ist erhältlich (kostenlos). Diese Ausgabe hat 89 Seiten und ist voll illustriert.



    Ein paar ältere Ausgaben sind HIER erhältlich - es wird leider nur noch der jeweils letzte Jahrgang angeboten. Die noch älteren Ausgaben sind aber per CD erhältlich. Besonders erwähnenswert ist die Sonderausgabe zu den hölzernen Kühlwagen (Reefers).

    Alte US-Lastwagen

    Auch in den USA wurden von den großen Herstellern häufig fahrfähige Chassis an kleinere Wagenbauer geliefert. Dies war besonders bei den LKW so, da die kleinen Hersteller sehr viel flexibler auf Kundenwünsche reagieren konnten. Ich stelle hier einen sehr schönen Katalog von Emerson Brantingham Commercial Truck Bodies (auf der Basis von Chevrolet-Chassis) vor. Ein schönes Stück Technikgeschichte.

    Bild und Katalog PD
    Den vollständigen Katalog gibt es HIER als Pdf.

    Dienstag, 14. August 2012

    Model Railroad Hobbyist August 2012

    Auch vom MRH ist die neuste Ausgabe jetzt verfügbar. Besonders aktuell ist der Bericht von der Grand Rails National Convention.

    Artikel in dieser Ausgabe:
    STANDARD EDITION (PDF links)

    Windows: Download August 2012 (26 MB)
    Mac/iOS/Android:Download August 2012 (26 MB)
    Linux:Download August 2012 (26 MB)


    Erweiterte Versionen (mit Multimedia) bzw. schwarz-weiss oder E-Reader gibt es auf der Homepage des MRH.

    Chicago & North Western Historical Society Modeler

    Die aktuelle Ausgabe des "Chicago & North Western Historical Society Modeler" - Volume 5, Issue 2 - ist erhältlich. Themen diesmal:

    • E7 of the Chicago & North Western Railroad
    • PS-0?
    • Modeling Mars Lights On CGW F-Units: Pt. 2
    • Superior Hand Brakes
       
      Auf der Downloadseite sind auch noch einige ältere Ausgaben erhältlich.