Dienstag, 14. Dezember 2021

Die Kartongebäude vom italienischen Hersteller RIVAROSSI

 

 

 Der inzwischen legendären Haus-Zeitschrift H0-Rivarossi aus den Jahren 1954 bis 1967 wurde regelmäßig ein Kartonmodell als "Centerfold" beigefügt. Mit diesen Kartonmodellen sollte der Modellbahner damals, Kunststoffmodelle gab es kaum, seine Modellbahnanlage ausschmücken können.

Auf der Website www.rivarossi-memory.it sind etliche dieser Modellbögen als Scans zu finden.



Die zugehörigen Magazine gibt es hier: Download



Samstag, 13. November 2021

B&O Memories 1930's to 1950's

NYC Water Level Route

Sonntag, 7. November 2021

PRR PC CR NJT Amtrak GG1s

Samstag, 6. November 2021

Sonntag, 31. Oktober 2021

Dienstag, 12. Oktober 2021

Aktuelle Ausgaben des Chicago & North Western Histirical Society Modelers

 


CNWHS Modeler Volume 12 No 4

Highlights include the second article on the Flambeau 400 false bi-levels, and a truly massive 1:29 scale model of the De Kalb coaling tower.

CNWHS Modeler Volume 12 No 3

This quarter’s issue contains articles on early C&NW piggybacks, the Flambeau false bi-levels, a photo gallery, and more.

CNWHS Modeler Volume 12 No 2

Don Vaughn on CGW Colors
Dash 8 Beacons
Rivarossi Coach Upgrade

CNWHS Modeler Volume 12 No 1

Modeling The Cornell Branch
Constant Lighting for DCC
M&StL New Ulm Depot

CNWHS Modeler Volume 11 No 1

The Cornell Branch
Modeling the CGW 1937 AAR 40 foot boxcar
C&NW GP-7R
Walthers 4-bay Airslide Kit Review

Donnerstag, 7. Oktober 2021

AGK - Zur Geschichte des Kartonmodellbaus - Heft 21

Es ist kaum zu glauben, aber ab sofort gibt es das 21. Heft dieser außergewöhnlichen Reihe zu kaufen. Mitglieder des AGK erhalten das Heft in den kommenden Wochen. Ich habe alle bisherigen Ausgaben und kann mit gutem Gewissen sagen: es gibt kein vergleichbares Nachschlagewerk zu unserem Hobby.

Den Inhalt, mit einigen Leseproben kann man hier nachlesen.

Für mich war es ein besonderes Vergnügen zu erfahren, das Axel Huppers einen Artikel über das Magazin "The Transatlantic Paper Model Magazine" von Ralf Schnurbusch geschrieben hat. In der zweiten Ausgabe davon wurde eines meiner Gebäudemodelle nach Western-Vorbild veröffentlicht.

Da diese Modelle seit längerer Zeit nicht mehr erhältlich sind, ist es für mich sehr erfreulich diese jetzt alle auf den Seiten des AGK wieder zu finden.

Informationen zu Heft 21

  • Aue-Verlag GmbH, Möckmühl, 2021 (erschienen: 09/2021)
  • 64 Seiten, 210 x 297 mm
  • Preis: € 12,80 (einschl. Mwst)
  • ISBN-Nummer: 978-3-87029-383-3
  • Bogen-Beilage:
    Schreibers Technische Modellierbogen Nr. 733 Flugzeug DORNIER „Merkur“ (Deutsches Verkehrsflugzeug), Eugen Blumentritt. Original: Bogen 36 × 43 cm, Mst. 1:40, 1932. Reprint: Bogen 18 × 21,5 cm, Mst. 1:120, 2021

 Bezugsquellen

Ich möchte mich hier ganz ausdrücklich bei allen Autoren und den anderen Beteiligten bedanken, besonders auch Axel Huppers und Heiko Schinke.

Donnerstag, 9. September 2021

The Nickel Plate Road Modeler's Notebook

Das Nickel Plate Road Modeler's Notebook ist ein modernes, dem Nachbau der NKP im Modellbau gewidmetes Magazin. Alle Ausgaben sind für den Nutzer kostenlos als Pdf herunterzuladen.

Diese und viele ältere Ausgaben sind HIER als DOWNLOAD erhältlich.
 


Samstag, 14. August 2021

Kartonmodellkonstrukteur Thomas Pleiner gibt Einblicke in seine Arbeit

Wer sich für die Arbeit von Thomas Pleiner als Kartonmodellkonstrukteur interessiert, sollte sich einmal diesen Podcast anhören:

Studio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen Esslingen

 

 In der neuen Folge von Studio Gelbes Haus stehen im Mittelpunkt das J. F. Schreiber-Museum sowie die Schreiber-Kartonmodelle. Als Gast der Konstrukteur und Designer von Kartonmodellen Thomas Pleiner. Er erzählt anderem

- von der Zusammenarbeit mit dem J. F. Schreiber-Verlag
- wie ein Kartonmodellbaubogen entsteht
- von dem Kartonmodell eines Atomkraftwerks, welches er zu Werbezwecken konstruiert hat
- dass er gerne noch die Wolkenkratzer Manhattans bauen möchte und warum er am Bremer Rathaus gescheitert ist
- wer die typischen Modellbauer sind und warum es an Nachwuchs mangelt

Für mehr Infos:

http://www.museen-esslingen.de/start

Infos zum Konvoi-Atomkraftwerk-Modell hier:
http://www.museen-esslingen.de/start/gelbes_haus/Objekt_Archiv.html


Zum Mitmachen am Projekt von Thomas Pleiner:
https://kartonmodelle.org/



Freitag, 9. Juli 2021

Mittwoch, 30. Juni 2021

Malcolm Furlow: Rio Chama Western

Der amerikanische Künstler (Musiker, Fotograf, Maler, Grafiker, Bildhauer) hat auch eine modellbahnerische Vergangenheit. In den beginnenden 80er Jahren veröffentlichte Furlow etliche Artikel mit seinen hervorragenden Fotos in den gängigen Zeitschriften, wie z.B. Model Railroader und Railroad Modelcraftsman. Von der Anlage ist seit Jahren nichts mehr zu sehen. Es ist auch nicht bekannt ob er überhaupt noch mit dem Thema Modellbahn befasst ist.  Furlows dramatisierender Landschaftsbau ist bis heute unerreicht.

 

 

Hier noch ein paar alte Bilder der immer noch faszinierenden Anlage.

Dienstag, 18. Mai 2021

Ein neues kostenloses Modell von CLEVER: Schmierstofflager in 1:48

Ein Modell das überall, nicht nur im nordamerikanischen Raum, gut zu gebrauchen ist. Sehr schön sind auch die verbesserten Tanks. Der Download kommt im US O-Scale, d.h. 1:48. Wie immer ist diese Datei auch sehr gut in andere Massstäbe zu skalieren (Software oder per Druckeinstellungen).

Download über den Menüpunkt "Freebies" auf der CLEVER-Models Homepage


Mittwoch, 21. April 2021

Jim Gore's Jemez & Rio Grande Flyover

Kartonmodelle auf der fiktiven Modellbahn des Master Model Railroaders Jim Gore: die Jemez & Rio Grande RR. Die gezeigten Modelle kommen original von CLEVER-Models oder sind "scratch- bzw. kitbashed" Modelle.

Hier eine Diashow der Bahn: